
Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands (107 Meter über dem Fluss) überspannt die Wupper zwischen Solingen und Wuppertal. Dieses Industriedenkmal kann man zu Fuß (aber auch per Bahn) erkunden. Von Schaberg aus (S-Bahn-Haltepunkt) habe ich schon oft das Bergische Land besucht, und ich lade Sie ein, mit mir die Gegend zu erkunden. Nach einer kurzen Wanderung fotografieren wir in diesem Fotoworkshop die schönsten Ansichten der berühmten Brücke. Weitere lohnende Motive sind die umgebenden Berghänge mit ihren wildromantischen sprudelnden Bächen, bei denen man verschiedene Fotofilter ausprobieren kann.

Müngster Brücke vom Teepavillon aus gesehen.
Einige Motive eignen sich auch gut für HDR-Aufnahmen. Hierfür ist ein Stativ ganz nützlich. Auch der Einsatz von Filtern kann geprobt werden. Auf die Wünsche der Teilnehmenden kann entsprechend eingegangen werden.

Der Dorper Bach, der zur Wupper fließt. HDR-Aufnahme
Wasserspiele sind ein unerschöpfliches Thema, auch an der Wupper.

Wupperwasser 60x40cm, Foto: Elke Glatzer

Spiegelung der Fischbauchbrücke bei Wuppertal-Beyenburg
Zu jeder Jahreszeit bietet die Wupper Ansichten, die sich lohnen, mit der Kamera festgehalten zu werden. Meine Lieblingszeit ist allerdings der Herbst mit seinem Wechsel von brennenden Farben und Nebel.

Herbst an der Wupperhängen bei Solingen

Wuppertal-Beyenburg im Herbst
Man sollte auch nicht versäumen, die mit Schiefer verkleideten Häuser zu fotografieren, sie haben zudem oft grüne Fensterläden.

Alter Bahnhof in Wuppertal-Beyenburg

Schieferhaus in Güldenwerth
Alle Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (S-Bahn-Haltestelle Schaberg oder Bushaltestelle Solingen-Unterburg; auch Wuppertal ist verkehrsmäßig gut erschlossen), Parkplätze sind in der Nähe von Haus Müngsten ebenfalls vorhanden. Dauer der Veranstaltung: ca. 3 bis 6 Stunden; Anmeldung (Kurs SG01) erforderlich, entweder per Mail an: post (at) fotografie-glatzer.de oder telefonisch. Teilnehmerzahl: 1 bis 6 Personen. Weitere Kursbeschreibungen hier.
Teilnehmerzahl: 1 bis 6 Personen. Anmeldung hier. Preis ja nach Stundenzahl: 60-120€
Hinweis: Ein lesenswerter Blogbeitrag, zudem auch reichhaltig bebeildert, findet sich bei speysight.de