Blog

Hier im Blog kommen meine Gedanken zum Thema Fotografie zu Wort. Und Sie finden hier eine bunte Mischung von Fotoexkursionsberichten, Tipps zur Tourenplanung und Bildbearbeitung sowie Einblicke in die Ausstellungsplanung.

Zur Übersicht: Nach den Jahresrückblicken und Kalenderprojekten liste ich hier die reich bebilderten Exkursionsberichte auf und verlinke sie mit dem Blogartikel. Sie sind Grundlage für weitere Tourenplanung, gerne auch nach Ihren Wünschen. Ich ordene sie von Nord nach Süd (bzw. nach Postleitzahl).

Neandertal bei Düsseldorf

Im Tal der Wupper

Am Rheinufer bei Rodenkirchen

Heimbach am Rurstausee

Naturschutzgebiet Rodderberg bei Bonn

Der Schwarze Baum von Mechernich

Die Eifelstrecke allgemein und Foto aus Scheven

In der Nähe von Kall

An der Ahr und Herbst an der Ahr

Netterheim. Schmetterlingsjagd und Besuch bei den Römern

Dahlem und Schmidtheim

Bei Hillesheim

Die Fichte bei Gerolstein 

Die Müngstener Brücke im zeitigen Frühjahr
Die Müngstener Brücke im zeitigen Frühjahr

Fotowanderung an der Wupper

  Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands (107 Meter über dem Fluss) überspannt die Wupper zwischen Solingen und Wuppertal. Dieses Industriedenkmal kann man zu Fuß (aber auch per Bahn) erkunden. Von Schaberg aus (S-Bahn-Haltepunkt) habe ich schon oft das Bergische Land besucht, und ich lade Sie ein, mit mir die Gegend zu erkunden. Nach einer kurzen Wanderung […]

Mehr lesen →
Die Fischbauchbrücke von Beyenburg an der Wupper
Die Fischbauchbrücke von Beyenburg an der Wupper

Fotografischer Jahresrückblick 2022

War das dritte Corona-Jahr langweilig? Keineswegs, wenn man die Fotos aus 2022 betrachtet. Es war nur … irgendwie anders, man kann auch sagen, introvertiert. Viele Bilder wurden zuerst auf Twitter – oder neuerdings auf Mastodon und Instagram – veröffentlicht. Zur Entstehung schreibe ich hier so nach und nach einige Geschichten. In Wuppertal war ich einige […]

Mehr lesen →
Titelblatt Kalemder 2023 mit dichtem grünen Wald, durch den die Sonne scheint
Titelblatt Kalender 2023

Kalender – Bastelei 2023

Der Fotokalender für 2023 im schönen Din-A3-Format kann immer noch bei mir erworben werden.  Da man mit dem Verweis auf Twitter – wo sich die Fotografinnen kennengelernt haben – nicht mehr punkten kann, bekam er den neuen Namen  #netz#werk#kalender. Kurze Beschreibung: 12 Monatsbilder, Titelblatt, Übersicht auf der Rückseite. Bilderdruckpapier 170g, einseitig bedruckt (gut für spätere […]

Mehr lesen →
Am Rodenkirchener Rheinufer sitzt ein Mann mit dem Rücken zum Fotografen
Am Rodenkirchener Rheinufer

Weißer Bogen und Rodenkirchener Riviera

Es gibt ja nicht nur Großstädtisches in Köln. Im Süden finden sich immer noch ruhige Plätze, die man gemütlich mit der Kamera erkunden kann. Und so weit sind Weißer Bogen und Rodenkirchener Riviera wirklich nicht vom Stadtzentrum entfernt. Fotografisch begibt man sich in eine ganz andere Welt voller neuer Motive. Landschaftsfotografie, Waldbaden, auf Details fokussieren […]

Mehr lesen →
Schottisches Hochlandrind, Herde in der Nähe von Kall
Schottisches Hochlandrind, Herde in der Nähe von Kall

Fotografischer Jahresrückblick 2021

2021 war das zweite Corona-Jahr. Der Aktionsradius war daher schon etwas eingeschränkt. Was nicht heißen soll, dass es in Köln und Umgebung keine schönen Fotolocations gäbe! Blumenmotive gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft. Und der Kölner Dom läuft ja nicht weg. Ebenso ist eine Panoramaaufnahme über den Rhein hinweg (s. unterste Reihe Mitte) ein lohnendes […]

Mehr lesen →
Die Rheinbrücke bei Emmerich, durch eine Glaskugel gesehen
Die Rheinbrücke bei Emmerich

Fotografischer Jahresrückblick 2020

 Was für ein Jahr! Keins wie eh und jeh. Dennoch wollte ich zu meinem Fotografischen Jahresrückblick 2020 etwas schreiben und habe dazu passende Fotos heraus gesucht. Die Sehnsucht nach der heilen Welt bleibt bestehen, diese möchte man als schöne Erinnerungen im Bild konservieren. Aber was soll man zeigen von den Landschaftsfotos eines Jahres, in dem […]

Mehr lesen →
violettes Heidekraut blüht zwischen jungen Kiefern und Birken
Heidekraut zwischen jungen Kiefern und Birken - eine farbliche Harmonie

Fotoexkursion durch die Wahner Heide

Der Spätsommer ist die schönste Zeit, um mit der Kamera auf Fotoexkursion durch die Wahner Heide zu ziehen. Die violette Pracht des Heidekrauts, der dunkelgrüne Farn, der hellgelbe Sand, die roten Beeren an den Sträuchern, blaugrüne Kiefernnadeln – alles zusammen ergibt ein farbenprächtiges Bild. Ob der Himmel nun strahlend blau leuchtet oder neblig-grau und wolkenverhangen […]

Mehr lesen →
Tarpane im Neandertal: Stute mit Fohlen
Tarpane im Neandertal: Stute mit Fohlen

Im Naturschutzgebiet Neandertal

Dieses Gebiet, östlich von Düsseldorf gelegen, bietet NaturfreundInnen zahlreiche schöne Motive. Ich zeige hier die Bilder meiner Fotoexkursionen im Naturschutzgebiet Neandertal und werde den erläuternden Text nach und nach einfügen. Ob es nun Neandertal oder Neanderthal heißt, ist Geschmackssache. Jedenfalls heißt die S-Bahn-Station oberhalb des Museums Neanderthal , in Gedenken an die geschichtsträchtige Bedeutung dieser […]

Mehr lesen →
Eine Weide in der Kyllaue
In der Kyllaue - aus 16 Einzelbildern zusammengesetztes Bild einer Weide

Eine Eifelrunde durch Oberbettingen, Niederbettingen und das Bolsdorfer Tälchen

Bin mal wieder mit dem Regionalexpress Richtung Trier unterwegs. Kurz vor Gerolstein, in der Nähe von Hillesheim, liegt der Ort Oberbettingen, ein “Bedarfshalt”, wie im Fahrplan der Bahn zu lesen ist. Also ich habe Bedarf und bin die Einzige, die in Oberbettingen aussteigt. Das Bahnhofsgebäude hatte auch schon elegantere Zeiten erlebt. Jetzt steht es leer. […]

Mehr lesen →