Die Städte am Rhein bieten viele schöne Motive. Wir erkunden Köln, Bonn und Düsseldorf – vormittags, nachmittags oder abends. Architektur-, Portrait- und Nachtfotografie bieten sich als spezielle Themen an. Hier sind ein paar besonders schöne Stadtexkursionen mit der Kamera im Angebot. Die Fotokurse in Köln sind mit K01 bis K05 gekennzeichnet, Bonner Fotokurse sind BN01 […]
Mehr lesen →
Stellen Sie sich vor, ein berühmter Musiker kommt in Ihre Stadt und Sie hätten sie Aufgabe, ihn mit einem Plakat anzukündigen. Dann nehmen Sie ein Foto von Louis Armstrong mit seiner Trompete, setzen auf die linke, dunkle Bildhälfte ein kleines Foto der Konzerthalle, darunter eine Stadtplangrafik mit Haltestellen und Parkplätzen, unten tragen Sie die Ticketpreise […]
Mehr lesen →
Es gibt ja nicht nur Großstädtisches in Köln. Im Süden finden sich immer noch ruhige Plätze, die man gemütlich mit der Kamera erkunden kann. Und so weit sind Weißer Bogen und Rodenkirchener Riviera wirklich nicht vom Stadtzentrum entfernt. Fotografisch begibt man sich in eine ganz andere Welt voller neuer Motive. Landschaftsfotografie, Waldbaden, auf Details fokussieren […]
Mehr lesen →
Digitale Fotocollagen Collagen erstellen ist ein mehrstufiger Prozess der digitalen Bildverarbeitung. Sämtliche Bilder wurden aus selbst fotografierten Fotos zusammengesetzt. Mindestens drei, manchmal aber auch 25 Fotos wurden dafür verwendet, die entsprechend mit Bildverarbeitungsprogrammen vorbereitet wurden. Wie bei einer Papiercollage wurden die entsprechenden Bilder übereinandergelegt, ausgeschnitten, in der Größe und Position verändert, bis der Gesamteindruck stimmte, […]
Mehr sehen →
2021 war das zweite Corona-Jahr. Der Aktionsradius war daher schon etwas eingeschränkt. Was nicht heißen soll, dass es in Köln und Umgebung keine schönen Fotolocations gäbe! Blumenmotive gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft. Und der Kölner Dom läuft ja nicht weg. Ebenso ist eine Panoramaaufnahme über den Rhein hinweg (s. unterste Reihe Mitte) ein lohnendes […]
Mehr lesen →
Wenn Sie mich nach einer Kaufempfehlung fragen, sage ich, die beste Kamera ist die, die gute Bilder liefert und die Sie gut bedienen können. Die Kamerawahl hat also eine objektive und subjektive Seite
Mehr lesen →
Der Rodderberg zwischen von Bonn und Rolandseck ist ein erloschener Vulkan, der schon vor gut neunzig Jahren zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. An einem sonnigen Tag im August wollte ich dort mit der Kamera Schmetterlinge “jagen”, besonders der prächtige Schwalbenschwanz hat dort sein Revier. Die Exkursion startet am Vulkanweg. Von Bonn-Mehlem kommend, führt der Wanderweg an […]
Mehr lesen →
Eine Traumhütte ist kleiner als ein Traumhaus, soll aber ebenso wie diese eines schönen Tages Realität werden. Da könnte ich an den Tagen des offenen Ateliers Besucher empfangen bei Kuchen und Tee und einem Gespräch über Kunst. Meine großen Bilder
Mehr lesen →
Technische Perfektion gehört bei mir zu einem ordentlichen Foto, auch bei der Fotokunst. Habe ich ein gutes Motiv gefunden, besuche ich den Ort mehrmals, bis das Foto meinen Vorstellungen entspricht. Im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Technik finde ich immer neue Lieblingsmotive – Brückenbilder, Wasserbilder, Architekturfotos. Und ich staune über die Durchsetzungskraft kleiner Pflanzen in […]
Mehr lesen →